Gefühlt sind 2016 ungewöhnlich viele Musiker, Schauspieler und andere Prominente von uns gegangen, aber ist das tatsächlich so? Ich habe mal die für mich relevanten Verstorbenen von 2016 und 2015 zusammenzutragen und da hat 2016 wirklich heftiger zugeschlagen. Nicht erst “Prinzessin Leia” Carrie Fisher war dieses Jahr ein Verlust für die “Star Wars”-Welt, auch “R2-D2” Kenny Baker und “Admiral Ackbar” Erik Bauersfeld sind verstorben. Und neben Schauspiellegenden wie Bud Spencer, Götz George oder Alan Rickman müssen wir seit 2016 auch auf Nachwuchstalent Anton Yelchin verzichten. Vergleichbar in 2015 wären wohl die Verstorbenen Christopher Lee, Leonard Nimoy und Pierre Brice. Aber mit Peter Lustig und den ersten “Sesamstraßen”-Stars Manfred Krug und Uwe Friedrichsen ist tatsächlich ein Teil meiner Kindheit gestorben. Weiterlesen
Schlagwort: Alter
Wird das Kino unschärfer oder ich alt?
Ich habe “Mission Impossible Ghost Protokoll” gesehen und da das seit einer Weile der erste nicht 3D Film war, den ich gesehen hab, fiel mir erst hier auf, dass der Film irgendwie in sich unscharf war. Nun frage ich mich, liegt es an dem Provinz-Kino, einer schlechten Einstellung am Projekter, der Filmkopie, dem generellen Verfall der Filmqualität oder daran, dass ich alt, senil und kurzsichtig werde? Weiterlesen
“R.E.D.” – Willis, Freeman und Malkovich schlagen zurück
Alt muss nicht unbedingt ruhig sein, das zeigen hier die in die Jahre gekommenen Schauspieler Bruce Willis, Morgan Freeman, John Malkovich und Helen Mirren, die als pensionierte CIA-Agenten noch einmal zur Waffe greifen und noch mal so richtig die Sau rauslassen dürfen. Die Comicverfilmung erfindet so zwar nicht das Rad neu, macht aber durchaus Spaß und hat einige gelungene Gags, viel Action und vor allem eine unterhaltsame Story zu bieten. Natürlich lebt der Film aber in erster Linie von seinen großartigen Darstellern. Weiterlesen
“Der seltsame Fall des Benjamin Button” – Toll, aber lang
Regisseur David Fincher hat bereits bei “Fight Club” und “Sieben” mit Brad Pitt zusammen gearbeitet, aber dieser Film ist völlig anders. Fincher hat mit “Benjamin Button” eine Lebensgeschichte verfilmt, die von einem, der alt auf die Welt kommt und im Laufe des Lebens immer jünger wird. Eine interessante und witzige Idee, die er in seinem Drama mit tollen Aufnahmen, klasse Schauspielern und beeindruckender Maskenarbeit gekonnt auf die Leinwand bringt. Aber irgendwie ist der Film zu lang. Weiterlesen
SchauspielerInnen zwischen Jugendwahn und Botox
Auch wenn dieser Artikel das Themenspektrum dieses Blogs vermutlich lediglich streift, ist er dennoch sicherlich aktuell wie nie und meiner Meinung nach dringend nötig. Der immer krasser zunehmende Jugend- und Schönheitswahn in Werbung und Medien macht schließlich auch vor Hollywood nicht halt. Dies hat einen Teufelskreis zur Folge, dass nahezu keine einzige Schauspielerin dem Weg zum Schönheitschirurgen widerstehen kann; spätestens wenn die 35-Jahre-Grenze überschritten ist, scheint man zu glauben, Botoxgesichter seien attraktiver als Falten… Weiterlesen
“Wolke 9” – Sexualität im Alter
Vor wenigen Wochen veröffentlichte ich auf unserer Seite eine Kritik zu “Sommer vorm Balkon”, nun kommt der neue Film vom Regisseur Andreas Dresen heraus. In “Wolke 9” geht es um eine klassische Dreiecksbeziehung. Dabei ist das Alter der Charaktere über sechzig und schneidet damit eins der verbliebenen Tabuthemen im Kino an. Mit recht freizügigen Szenen erlebt man hier ein leises Liebesdrama mit älteren Menschen, welches aber wesentlich unausgereifter ausgefallen ist als “Sommer vorm Balkon”. Weiterlesen
“Elegy oder die Kunst zu lieben” – Nette Thematik
„Elegy“ ist eine Verfilmung des Erfolgsromans „Das sterbende Tier“ von Philip Roth. Der Film thematisiert die Angst vor dem Alter, Liebe und Lust und wartet mit hochkarätiger Besetzung auf, allen voran Ben Kingsley. Der Titel ist dabei absolut treffend: Wie ein Trauerlied ist der Film melancholisch und trist. Doch leider ist auch der deutsche Titelzusatz sehr treffend; der Film ist teilweise doch ein wenig zu rührselig und verfällt in einige Klischees. Die zum Teil nur angedeuteten Themen und das, was zwischen den Zeilen steht, ist allerdings ein guter Ansatz. Weiterlesen