“Naturgewalten”, “Tutanchamun” und “Die wilde Farm”

polybandUnd wieder hat Polyband eine Reihe interessanter DVDs und Blu-rays in den Handel gebracht. Angesichts der jüngesten Katastrophe in Japan dürfte die neue Dokumentation “Die größten Naturgewalten”, in der sich der Discovery Channel mit Erdbeben, Wirbelstrümen und Vulkanausbrüchen beschäftigt, sehr aufschlussreich sein. Hier werden nicht nur die Ursachen näher untersucht und sehr informativ erklärt, es wird auch aufgezeigt, welchen möglichen Gefahren der Mensch derzeit ausgesetzt ist. Weiterlesen

“Das Böse nebenan” – Interessant, spannend, verstörend

Spätestens seit den Grauentaten von Josef Fritzl, der seine Tochter unter unmenschlichen Bedingungen 23 Jahre im Keller einsperrte, dort vergewaltigte und mehrere Kinder mit ihr zeugte, musste man sich zwangsläufig fragen, zu was ein Mensch fähig ist, zu was für einem Monster ein Mensch werden kann, warum er diese Dinge tut und was er selber dabei fühlt. Diese Doku von Spiegel TV und Polyband widmet sich in drei Stunden (mit zusätzlichen 4 Stunden Bonusmaterial) dieser Thematik. Weiterlesen

“Die größten Naturereignisse” – Spannende BBC-Doku

Und noch eine Naturdoku! Die sechsteilige Reihe “Die größten Naturereignisse” widmet sich in gewohnt herausragender BBC-Qualität interessanten und spannenden Phänomenen in der Tierwelt. Die Doku bringt einen zum Überlebenskampf in der Arktis, in Alaska und der Serengeti, zeigt die weiten, beeindruckenden Reisen von Lachsen und Sardinen und bietet dabei großartige Aufnahmen von Eisbären, Buckelwalen, Elefanten und Löwen. Für Fans von “BBC Earth” natürlich auch wieder eine Dokumentation, die man gesehen haben sollte. “Die größten Naturereignisse” ist gerade auf DVD und Blu-ray erschienen.

“Das Leben der Vögel” – Die fehlende Tierdokumentation

Als großer Fan von David Attenboroughs Naturdokumentationen habe ich mich schon gefragt, wann diese Tierdoku endlich kommen würde, schließlich hat er sich in den Dokureihen “Verborgene Welten” den Insekten, in “Kaltblütig” den Reptilien und Amphibien und in “Das Leben der Säugetiere”, ganz klar, den Säugetieren gewidmet, da haben dann doch die Vögel gefehlt. Offensichtlich ist diese Reihe der BBC etwas älter, nun aber auch auf DVD erschienen. Weiterlesen

“I’m Still Here” – Die verlorenen Jahre des Joaquin Phoenix

nur miesschlechtfast mittelmäßigmittelmäßigfast gutgutfast sehr gutsehr gutfast einzigartigfast einzigartig   8,00 (1 Stimmen)
Loading...

Als Joaquin Phoenix (“Walk The Line”) im Herbst 2008 seinen Ausstieg aus dem Schauspielgeschäft bekannt gab, war das für die Filmindustrie ein kleiner Schock, so schien doch einer der talentiertesten und erfolgreichsten Schauspieler der vergangenen Jahre seine Passion endgültig an den Nagel zu hängen. Doch wäre das nicht schon genug des Guten gewesen, erschien JP – wie er sich neuerdings nannte – einige Monate später mit Sonnenbrille, ungepflegt langen Haaren und verfilztem Rauschebart beim amerikanischen Late-Night-Talker David Letterman. Desinteressiert und grenzdebil weihte er das ohnehin schon verwirrte Publikum in seinen neuesten Plan ein: Joaquin Phoenix möchte Hip-Hop-Künstler werden. Hatte er den Verstand verloren oder handelte es sich tatsächlich um ein reales Projekt mit echten Ambitionen? Weiterlesen

“Universum der Ozeane” – Frank Schätzing und das Meer

Nachdem Naturdokus wie “Deep Blue” und “Unsere Ozeane” bereits einen Einblick in die Welt der Tiefsee geboten haben, hat sich “Der Schwarm”-Autor Frank Schätzing, der sich bereits in Büchern mit dem Thema Meer auseinander gesetzt hat, jetzt auch in einer dreiteiligen Dokumentation mit den Ozeanen und ihrem Einfluss auf den Menschen gewidmet. Hier geht es allerdings mehr um eine wissenschaftliche Analyse als um eine Sammlung beeindruckender Bilder lustiger Wesen aus dem Meer. Schätzings Doku erklärt, wie sich die Ozeane seit Urzeiten entwickelt haben, welche Schätze und Gefahren in ihnen schlummern und was der Mensch ändern könnte, um das Meer nicht weiter zu zerstören und trotzdem Nutzen daraus zu ziehen. Wer auf Wissenschaftsdokus steht, wird sich hier gut aufgehoben fühlen, Fans von tollen Naturaufnahmen könnten etwas enttäuscht sein.

“Menschen gegen Monster” – Interessante Dokumentation

Wenn die BBC sich der Urzeit widment, kommen eigentlich immer spannende und interessante Dokumentationen dabei heraus. In dieser Doku geht es um die Besiedlung neuer Erdteile durch den Menschen und ihrer Konfrontation mit den letzten großen Urzeitwesen wie Mammuts, Moas, Riesenwaranen, Säbelzahnkatzen oder Riesenbären. Die drei Teile dieser Serie konzentrieren sich größtenteils auf Nordamerika, Australien und Neuseeland. “Menschen gegen Monster” geht dabei nicht nur auf die Gefahren ein, die von den Urzeitmonstern ausgingen, sondern auch auf die Spur der Vernichtung, die schon die ersten Menschen nach sich zogen und die für viele der Urzeitgiganten die Ausrottung bedeutete. Weiterlesen

“Apokalypse der Urzeit” – Aussterben in Serie!

Wer die Wörter “Aussterben” und “Urzeit” hört, denkt natürlich sofort an das Ende der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren. Doch das Aussterben ganzer Spezies als Folge von Katastrofen und Veränderungen der Natur gab es schon öfter in der Geschichte unseres Planeten. Die Dokuserie “Apokalypse der Urzeit” ist kürzlich auf DVD erschienen und befasst sich mit dem wiederholten Phänomen des Massenaussterbens auf der Erde und den Folgen und Chancen für die überlebenden Spezies. Weiterlesen